Mehrheitsregel

Mehrheitsregel
absolute Mehrheitsregel,  einfache Mehrheitsregel,  qualifizierte Mehrheitsregel.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mehrheitsregel — Das Mehrheitsprinzip ist Grundlage des Mehrheitsentscheids, einer Methode, mit deren Hilfe mehrere Individuen zu einer gemeinsamen Entscheidung gelangen können. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffserklärung 2 Beispiel 3 Das Mehrheitsprinzip bei… …   Deutsch Wikipedia

  • absolute Mehrheitsregel — ⇡ Abstimmungsverfahren, bei dem eine Alternative als beschlossen gilt, wenn sie mehr als die Hälfte aller abgegebenen Stimmen erhält …   Lexikon der Economics

  • einfache Mehrheitsregel — Pluralitätsregel; ⇡ Abstimmungsverfahren, bei dem eine Alternative als beschlossen gilt, wenn sie mehr Stimmen erhalten hat als jede andere Alternative bzw. wenn sie als Einzige zur Wahl stand und mehr Ja als Nein Stimmen erhalten hat. Vgl.… …   Lexikon der Economics

  • qualifizierte Mehrheitsregel — Quorumregel; Abstimmungsregel (⇡ Abstimmungsverfahren), bei dem eine Alternative als beschlossen gilt, wenn sie mindestens einen bestimmten Anteil aller abgegebenen Stimmen erhalten hat. Dieses Quorum muss immer größer sein als 50 Prozent …   Lexikon der Economics

  • politische Willensbildung — politische Willensbildung,   der Ideengeschichte, dem Staatsrecht und der politischen Analyse entstammender Begriff, bezeichnet zum einen (normativ) einen Sollzustand und zum anderen (empirisch) einen Istzustand. In normativer Hinsicht spielt das …   Universal-Lexikon

  • A Theory of Justice — (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwirft in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem Prinzip der… …   Deutsch Wikipedia

  • Amartya K. Sen — Amartya Sen während einer Vorlesung an der Universität zu Köln 2007 anlässlich der Verleihung des Meister Eckhart Preises Amartya Kumar Sen (bengalisch: অমর্ত্য সেন; * 3. November 1933 in Shantiniketan …   Deutsch Wikipedia

  • Amartya Kumar Sen — Amartya Sen während einer Vorlesung an der Universität zu Köln 2007 anlässlich der Verleihung des Meister Eckhart Preises Amartya Kumar Sen (bengalisch: অমর্ত্য সেন; * 3. November 1933 in Shantiniketan …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”